Seminar-Rückblick

Herbstfasten in Südtirol
Fasten heißt nicht hungern, es bedeutet Stille, Hinhorchen auf das Geschehen im Innen und Besinnen auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit, verbunden mit einer Auszeit vom hektischen Alltag fördert Regeneration und Klarheit. I

Durch Achtsamkeit zur eigenen Mitte finden
Mit der Tagundnachtgleiche um den 22. September ist der Sommer endgültig zu Ende und der Herbst beginnt. Es ist ein stiller Augenblick, in dem alle Kräfte miteinander in einem vollkommenen Gleichgewicht stehen. In dieser Zeitqualität gilt es langsamer zu werden und stiller, sich Zeit zu nehmen für unser Innenleben, hineinzuhorchen, wieder zur eigenen Mitte zu finden.

Frühlingsfasten – der Weg zu neuer Leichtigkeit
Die Einfachheit entdecken – einem wohltuenden Lebensgefühl auf der Spur. Fasten heißt nicht hungern, es bedeutet Stille, Hinhorchen auf das Geschehen im Innen und Besinnen auf das Wesentliche.

Fasten auf Mallorca
Fasten heißt nicht hungern, es bedeutet Stille, Hinhorchen auf das Geschehen im Innen und Besinnen auf das Wesentliche. Der bewusste Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit, verbunden mit einer Auszeit vom hektischen Alltag fördert Regeneration und Klarheit. In dieser Fastenwoche tanken Sie neue Kraft, werfen Ballast ab, regenerieren und erholen sich, verlieren Gewicht und entgiften.

Frühlingserwachen – Vom Zauber des Anfangs
Das Bewusstsein, wie wichtig es ist, etwas richtig zu beenden, innezuhalten und den Raum dazwischen zu würdigen, um dann erst neu zu starten, ist das große Geschenk der Zeit rund um die Frühlingstagundnachtgleiche. In der Natur ist deutlich zu spüren, dass ein Zyklus sich vollendet, es ist die Übergangszeit vom Winter zum Frühling, wo alles Gefrorene, Erstarrte und Verhärtete geschmolzen und aufgelöst wird.